Viele angehende Eigentümer entscheiden sich vorschnell für ein Kreditmodell, weil sie nicht unnötig Zeit verlieren möchten. Wer übereilt handelt, riskiert jedoch, dass das gewählte Finanzierungsmodell langfristig nicht zum eigenen Leben und zu den wirtschaftlichen Möglichkeiten passt. Im schlimmsten Fall können die Kreditraten nicht mehr bedient werden und der Traum vom Eigenheim droht zu platzen. Wir empfehlen Käufern daher, bei der Wahl der Finanzierung mit größter Sorgfalt vorzugehen und einen Experten zu kontaktieren, der sich mit der Thematik auskennt. Schließlich gibt es viel zu beachten:
- Wie viel Eigenkapital ist vorhanden?
- Welcher Kreditrahmen ist sinnvoll?
- Wie hoch sollte die monatliche Belastung maximal sein?
- Welche Kreditlaufzeit wird angestrebt?
Insbesondere die monatliche Belastungsgrenze sollte gut durchdacht sein. Schließlich müssen nicht nur die Forderungen der Bank pünktlich erfüllt werden, auch Nebenkosten – etwa für Strom, Heizung und Heißwasser, Müllentsorgung etc. – dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Als Immobilieneigentümer sollten Sie sich außerdem ein finanzielles Polster aufbauen, damit bei Schäden und Reparaturen kein Engpass entsteht.